Zum Hauptinhalt springen

Arbrea-Team (AT): Herzlich willkommen, liebe Leser! Wir freuen uns, heute ein Gespräch mit Dr. Eduardo Palazzo zu führen, einem renommierten plastischen Chirurgen aus Argentinien. Dr. Palazzo, vielen Dank, dass Sie heute bei uns sind.

Dr. Eduardo Palazzo: Ich danke Ihnen für die Einladung. Es ist mir eine Freude, hier zu sein.

AT: Dr. Palazzo, Sie haben die Arbrea Suite für Brustoperationen eingesetzt. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Instrumenten gemacht und wie haben die Patientinnen darauf reagiert?

Dr. Eduardo Palazzo: Die Arbrea-Tools waren ein echter Wendepunkt. Zunächst war ich von diesen Simulatoren auf internationalen Konferenzen fasziniert und beschloss, sie in meine Praxis zu integrieren. Sie geben den Patientinnen ein Gefühl der Selbstbestimmung und Sicherheit bei der Auswahl des gewünschten Brustvolumens. Es ist zwar wichtig zu betonen, dass die Simulation keine exakte Nachbildung des Endergebnisses ist, aber sie spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung realistischer Erwartungen. Die Patientinnen haben positiv reagiert, da sie die visuelle Hilfe zu schätzen wussten und sich in ihren Entscheidungen sicherer fühlten, was zu einer höheren Zufriedenheit nach der Operation führte.

AT: Sie hatten anfangs einige Vorbehalte gegen den Einsatz von Simulatoren in Ihren Beratungen. Wie hat sich Ihre Meinung seither geändert?

Dr. Eduardo Palazzo: Meine anfänglichen Vorbehalte betrafen die Befürchtung, bei den Patienten versehentlich unrealistische Erwartungen zu wecken. Als ich diese Simulationen jedoch in meine Beratungen einbezog, erkannte ich ihren tiefgreifenden pädagogischen Wert. Es ist wichtig, den Patienten zu vermitteln, dass diese Simulationen als visuelle Leitfäden dienen und eher mögliche Szenarien als definitive Ergebnisse aufzeigen. Mit der Zeit habe ich einen Paradigmenwechsel in der Patientenberatung beobachtet. Die Arbrea-Simulatoren haben die Patienten gestärkt, indem sie den chirurgischen Weg entmystifiziert und sie ermutigt haben, aktiv an der Entscheidungsfindung teilzunehmen, und so ein Umfeld der Transparenz und informierter Entscheidungen gefördert haben. Dieser Ansatz hat erheblich zur allgemeinen Zufriedenheit und zum Vertrauen der Patienten in den Prozess beigetragen.Dr. Eduardo Palazzo

AT: Dr. Palazzo, wie entscheidend hat Lindapp den Prozess der Patientenberatung revolutioniert?

Dr. Eduardo Palazzo: Lindapp ist eine unschätzbare Bereicherung für unsere Patientengespräche. Diese Anwendung gibt den Patienten noch mehr Möglichkeiten, denn sie können ihre Beratung schon beginnen, bevor sie die Klinik betreten. Sie können Fotos machen, verschiedene visuelle Effekte ausprobieren und ihre Präferenzen während der Konsultation diskutieren. Darüber hinaus ermöglicht Lindapp den Patienten, die Simulationserfahrung über die Klinik hinaus zu nutzen. Sie können sich verschiedene Implantatgrößen ansehen und mit ihnen experimentieren und so ein Gefühl der Beteiligung und des Verständnisses entwickeln, bevor sie ihre Entscheidung treffen. Diese App verbessert das Beratungserlebnis erheblich und sorgt dafür, dass sich die Patienten aktiv in ihre chirurgischen Entscheidungen einbezogen fühlen.

AT: Wie hat Lindapp Ihre Entscheidung beeinflusst, Arbrea in Ihre Praxis zu integrieren?

Dr. Eduardo Palazzo: Wissen Sie was? Lindapp war der Wendepunkt. Die nahtlose Integration von visuellen Effekten und Patienteninteraktion hat mich verblüfft. Es war bemerkenswert zu sehen, wie die Patienten ihre möglichen Ergebnisse auf so benutzerfreundliche Weise erkunden konnten, noch bevor sie einen Fuß in die Klinik setzten. Die Fähigkeit von Lindapp, die Grenzen der Klinik zu überwinden und es den Patienten zu ermöglichen, ihre Erkundung und Entscheidungsfindung zu Hause fortzusetzen, sprach Bände. Diese Erfahrung war ein Wendepunkt für mich. Als ich sah, wie Lindapp die Patienten befähigte und ihnen ein tieferes Verständnis für ihre Entscheidungen ermöglichte, erkannte ich den immensen Wert der Integration von Arbrea in meine Praxis. Es ging nicht nur um die Technologie, sondern um die Revolutionierung der Patientenbeteiligung und -aufklärung, und Lindapp zeigte mir den Weg.

AT: Könnten Sie den speziellen Simulationsraum in Ihrer Klinik näher erläutern? Wie funktioniert er?

Dr. Eduardo Palazzo: Ja, natürlich. Der Simulationsraum oder der Arbrea-Raum dient als interaktiver Raum, in dem die Patientinnen verschiedene Brustimplantatoptionen erkunden können. Er ist mit einem großen Bildschirm ausgestattet, der mit Arbrea-SuiteEs zeigt simulierte Ergebnisse an. Darüber hinaus stehen den Patienten physische Implantate in verschiedenen Größen zur Verfügung, die sie ausprobieren können, um die möglichen Ergebnisse zu visualisieren und zu vergleichen. Diese interaktive Einrichtung ermutigt die Patienten, sich am Entscheidungsprozess zu beteiligen, und fördert das Gefühl der Beteiligung und des Vertrauens in ihre Entscheidungen.

AT: Sie haben erwähnt, dass Sie Arbrea für die präoperative Planung verwenden. Wie wichtig sind diese Werkzeuge für Ihren Planungsprozess?

Dr. Eduardo Palazzo: Die Arbrea Suite hat meine präoperative Planung revolutioniert, insbesondere bei Brustrekonstruktionen nach Mastektomie. Sie bietet ein bisher unerreichtes Maß an Präzision, da sie nicht nur genaue Messungen, sondern auch anschauliche visuelle Darstellungen des möglichen Ergebnisses liefert. Diese präzise Planung ermöglicht fundiertere Entscheidungen hinsichtlich der Implantatgröße und -platzierung, was letztlich zu einer verbesserten Symmetrie und Patientenzufriedenheit nach der Operation beiträgt.

AT: Gibt es eine Funktion oder ein Tool, das Sie gerne in zukünftigen Versionen von Arbrea sehen würden?

Dr. Eduardo Palazzo: Die aktuelle Version ist für meine Praxis umfassend und effektiv. Die ständigen Aktualisierungen gewährleisten, dass sie relevant und präzise bleibt. Gegenwärtig fällt es mir schwer, eine spezifische Verbesserung zu finden, da sie meine Bedürfnisse bemerkenswert gut erfüllt.

AT: Ihr Ansatz, Patienten aktiv in den Entscheidungsprozess einzubeziehen, ist lobenswert. Wie helfen Simulationen in dieser Hinsicht?

Dr. Eduardo Palazzo: Die Patientinnen erwarten oft ein perfektes oder exaktes Ergebnis. Die Simulationen ermöglichen es ihnen zu verstehen, dass Brüste wie Schwestern sind, nicht wie Zwillinge. Wenn man ihnen die Unterschiede zwischen ihren Brüsten und den möglichen Ergebnissen nach der Operation zeigt, können sie realistische Erwartungen entwickeln. Diese Simulationen sind ein unschätzbares pädagogisches Instrument, das die Kluft zwischen dem medizinischen Fachjargon und dem Verständnis der Patienten überbrückt. Durch die Visualisierung möglicher Ergebnisse können Patienten die Nuancen ihrer Entscheidungen besser erfassen. Sie werden in die Lage versetzt, sich aktiv in den Entscheidungsprozess einzubringen, was Transparenz und Vertrauen fördert und ihnen gleichzeitig hilft, realistische Erwartungen zu entwickeln. Dieser Ansatz trägt wesentlich zu einer harmonischen Beziehung zwischen Chirurg und Patient und einer höheren Zufriedenheit nach der Operation bei.

AT: Ihr Engagement für die Zufriedenheit der Patienten und eine fundierte Entscheidungsfindung ist bewundernswert. Haben Sie eine Botschaft für unsere Leser oder Patienten, die eine plastische Operation in Erwägung ziehen?

Dr. Eduardo Palazzo: Bei der plastischen Chirurgie geht es nicht nur um die Veränderung des Aussehens, sondern um die Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und dem Chirurgen. Kommunikation, Transparenz und der Umgang mit Erwartungen sind von zentraler Bedeutung. Diese Simulationen bieten zwar wertvolle Einblicke, aber sie sind nur ein Teil des Prozesses. Für ein positives Operationserlebnis ist es entscheidend, die inhärenten Grenzen und potenziellen Ergebnisschwankungen zu verstehen. Vertrauen in das Fachwissen Ihres Chirurgen, ein offener Dialog und gute Informationen sind wesentliche Elemente für ein erfolgreiches Ergebnis.

AT: Vielen Dank, Dr. Palazzo, dass Sie Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit uns teilen. Ihr Engagement für die Zufriedenheit der Patienten und eine fundierte Entscheidungsfindung ist wirklich bewundernswert.

Dr. Eduardo Palazzo: Ich danke Ihnen für diese Gelegenheit. Es war eine bereichernde Diskussion, die die kritischen Aspekte der plastischen Chirurgie beleuchtet hat, die sowohl den Patienten als auch den Chirurgen helfen.

 

Visualisieren Sie diesen Beitrag auf Instagram

 

Un post condiviso da ARBREA LABS (@arbrealabs)

Selene Cabibbo ist Marketing Managerin bei Arbrea Labs und darauf spezialisiert, das Wachstum durch innovative Marketingstrategien zu fördern. Mit einem starken Fokus auf die Förderung von AR- und 3D-Simulationstechnologien für die plastische Chirurgie widmet sie sich der Steigerung der Markenpräsenz und der Kontaktaufnahme mit Zielgruppen weltweit.