Zum Hauptinhalt springen

In der neuesten Folge von Arbrea-Gesprächehatten wir Dr. Barbara Cagli, eine renommierte plastische Chirurgin, zu einer anregenden Diskussion über die Auswirkungen der "Black Friday"-Geschäfte in der Welt der plastischen Chirurgie und ästhetischen Verfahren zu Gast. Ziel der Veranstaltung war es, Ärzten und Patienten Einblicke zu gewähren und gleichzeitig zum Nachdenken über die weitergehenden Auswirkungen der Kommerzialisierung in diesem Bereich anzuregen.

Die Ethik der Rabatte in der plastischen Chirurgie

Dr. Cagli eröffnete das Gespräch, indem sie ihre klare Positionierung gegen das Konzept der Rabatte oder der Black Friday-Aktionen in der plastischen Chirurgie. "Wir sind Ärzte", betonte sie, "und es ist wichtig, daran zu denken, dass die ästhetische Chirurgie immer noch ein medizinischer Eingriff ist. Das Anbieten von Rabatten schmälert die Seriosität des Berufs und kann gefährliche Missverständnisse hervorrufen."

Sie verglich die ästhetische Chirurgie mit der allgemeinen Chirurgie und fragte: "Würden Sie um einen Rabatt für eine Blinddarmoperation bitten? Die Antwort ist ein klares Nein." Diese Analogie verdeutlichte die Risiken, die entstehen, wenn die plastische Chirurgie wie eine Ware behandelt wird, bei der der Preis Vorrang vor Qualität und Sicherheit hat.

Risiken im Zusammenhang mit rabattierten Verfahren

Dr. Cagli warnte davor, den Kosten den Vorrang vor dem Fachwissen zu geben, und betonte, dass ästhetische Eingriffe zwar auf eine Verbesserung des Aussehens abzielen, aber auch erhebliche Risiken bergen. Sie erklärte, dass die Wahl eines Chirurgen allein aufgrund von Werbepreisen oft die Qualität der Behandlung beeinträchtigt, einschließlich:
Das Betriebsumfeld, in dem die Verfahren stattfinden. Das bedeutet, dass sie möglicherweise in Einrichtungen durchgeführt werden, die nicht dem hohen Standard entsprechen, den Sie sich wünschen.

Der Faktor der fachlichen Kompetenz, wenn die Qualifikationen und die Erfahrung des Chirurgen möglicherweise nicht den erforderlichen Standards entsprechen.

Die verwendeten Materialien, wobei für kostengünstigere Operationen minderwertige Produkte oder Geräte verwendet werden können.
Die postoperative Versorgung, bei der eine umfassende Nachsorge, die für die Genesung und die Ergebnisse entscheidend ist, unzureichend sein könnte.

"Wir müssen die Patienten dazu erziehen, Sicherheit und Fachwissen über Rabatte zu stellen", erklärte sie. "Gesundheit ist nichts, was man aufs Spiel setzen sollte."

Soziale Medien und Patientenaufklärung

Das Gespräch drehte sich auch um die Rolle der soziale Medien bei der Gestaltung der Patientenwahrnehmung. Dr. Cagli erkannte zwar die Vorteile von Plattformen wie Instagram und LinkedIn für die Patientenaufklärung an, äußerte aber auch Bedenken hinsichtlich oberflächlicher Inhalte.
"Ich nutze die sozialen Medien, um klare und genaue Informationen zu verbreiten", sagte sie. "Aber der Anstieg von Trends wie TikTok-Tänzen und sensationslüsternen Posts lenkt von der Seriosität unseres Berufs ab.

Dr. Cagli ermutigte die Patienten, über die Profile in den sozialen Medien hinauszuschauen und zu prüfen. Sie müssen die Referenzen, die Berufserfahrung und die veröffentlichten Arbeiten des Chirurgen überprüfen. "Ein Beratungsgespräch ist unerlässlich", betonte sie. "Hier wird Vertrauen aufgebaut und Entscheidungen werden auf der Grundlage eines gründlichen Verständnisses der Bedürfnisse des Patienten getroffen."

Wir müssen die Patienten dazu erziehen, Sicherheit und Fachwissen über Rabatte zu stellen

Dr. Barbara Cagli

Vertrauen schaffen durch Transparenz

Ein immer wiederkehrendes Thema war die Transparenz in den Beratungsgesprächen. Dr. Cagli erklärte, dass ihr Ansatz darin besteht, die Erwartungen des Patienten zu verstehen und ehrliches Feedback über die erreichbaren Ergebnisse zu geben. "Manchmal ist es klar, dass ich nicht der richtige Chirurg für einen Patienten bin", sagte sie. "In solchen Fällen ist es besser, sich zu trennen, als bei den Ergebnissen oder der Ethik Kompromisse einzugehen."

Sie sprach auch darüber, wie wichtig es ist, die berufliche Integrität zu wahren, auch wenn dies bedeutet, dass man potenzielle Kunden verliert. Sie betonte: "Die Patienten müssen ihren Chirurgen nach der Philosophie und dem Ansatz auswählen, nicht nach dem Preis oder den Trends.

Ratschläge für Patienten

Auf die Frage nach ihrem abschließenden Rat an Patienten, die ein Black Friday-Angebot in Erwägung ziehen, bot Dr. Cagli eine ausgewogene Perspektive: "Denken Sie nach, bevor Sie Entscheidungen treffen. Ein chirurgischer Eingriff ist ein mächtiger und verändernder Prozess, aber er muss verantwortungsvoll angegangen werden. Wenn ein Chirurg, der einen Preisnachlass anbietet, über gute Referenzen und Erfahrung verfügt, kann es sich lohnen, ihn in Betracht zu ziehen. Patienten sollten jedoch vorsichtig sein und der Qualität Vorrang vor den Kosten einräumen."

Sie schloss mit einer wichtigen, aber oft vergessenen Mahnung: "Gute Chirurgen sind nicht auf Rabatte angewiesen. Ihre Arbeit spricht für sich selbst."

Die Rolle der Industrie

Dr. Cagli ging auch auf die Verantwortung der Branche ein und forderte Unternehmen und Fachleute auf, hohe Standards bei der Kommunikation und ethischen Praktiken einzuhalten. "Wir alle sind dafür verantwortlich, die Patienten aufzuklären und sie zu sicheren und informierten Entscheidungen zu führen", sagte sie.

Zum Abschluss des Gesprächs betonte Dr. Cagli die Bedeutung des ständigen Lernens und der Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten. "Plastische Chirurgie ist eine Kunst und eine Wissenschaft", sagte sie. "Wenn wir uns weiterhin für Spitzenleistungen einsetzen, können wir die besten Ergebnisse für unsere Patienten erzielen."

Abschließende Überlegungen

Diese Folge von Arbrea Talks beleuchtet das empfindliche Gleichgewicht zwischen kommerziellen Trends und ethischer Verantwortung in der plastischen Chirurgie. Dr. Barbara Cagli erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Sicherheit, Expertise und Transparenz in der ästhetischen Medizin in den Vordergrund zu stellen. Der Schwarze Freitag ist zwar vorbei, aber Rabatte sind in der Ästhetischen Medizin immer noch präsent. Deshalb sollten Patienten, plastische Chirurgen und Ärzte für ästhetische Medizin über ihre Entscheidungen und die Werte, die sie vertreten, gründlich nachdenken.

Bleiben Sie dran für weitere aufschlussreiche Diskussionen auf Arbrea Talks, wo wir die sich entwickelnde Landschaft der plastischen Chirurgie und Technologie untersuchen.

Selene Cabibbo ist Marketing Managerin bei Arbrea Labs und darauf spezialisiert, das Wachstum durch innovative Marketingstrategien zu fördern. Mit einem starken Fokus auf die Förderung von AR- und 3D-Simulationstechnologien für die plastische Chirurgie widmet sie sich der Steigerung der Markenpräsenz und der Kontaktaufnahme mit Zielgruppen weltweit.