Zum Hauptinhalt springen

Im Bereich des technischen Fortschritts, ETH Zürich ist eine renommierte Hochschule, die immer wieder zu den besten Universitäten der Welt zählt. Die Ursprünge von Arbrea Labs liegen in den Forschungslabors dieser renommierten Universität. Geleitet von unserem Geschäftsführer, Dr. Endri DibraDie Arbrea Labs sind aus seiner bahnbrechenden Arbeit während seiner Promotion hervorgegangen, die von dem tiefen Wunsch getragen war, die Frauen, die sich einer Mastektomie unterziehen und ihren Weg der Pflege und Brustrekonstruktion zu verbessern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die inspirierende Geschichte hinter der Gründung von Arbrea Labs und sein Engagement für die Verbindung von Ästhetik und Technologie.

Eine persönliche Reise beflügelt die Innovation

Die persönlichen Erfahrungen von Endri Dibra mit Brustkrebs in seiner Familie veranlassten ihn, seine Forschung der Entwicklung von Digitale anthropometrische Brieftaschen von Menschen und Prototypen von Digitaler menschlicher Avatar. Als Endri die Herausforderungen erkannte, mit denen Frauen bei Mastektomie und rekonstruktiven Eingriffen konfrontiert sind, nahm ihre Vision für Arbrea Breast Gestalt an. Als PhD-Student an der ETH Zürichnutzte er die Ressourcen und das Fachwissen der Universität, um den ersten Prototyp von Arbrea-Brustmit dem Ziel, eine Unterstützendes Instrument für Patienten auf ihrem Weg zur Ästhetik.

Forschung und Zusammenarbeit als Pfeiler des Erfolgs

Arbrea Labs und ETH Zürich fördern ein kollaboratives Umfeld, in dem Innovation gedeiht

Arbrea Labs hat sich dem Ethos der Forschung und des Studiums verschrieben, das ein wesentlicher Bestandteil seiner DNA ist. Dieses Engagement zeigt sich in der Vielzahl der laufende Forschungsprojekte die in Zusammenarbeit mit Studenten von Informatik und Wirtschaftsförderung der ETH Abteilungen. Durch die Förderung eines kollaborativen Umfelds fördert Arbrea Labs fächerübergreifendes Wissen Austausch, damit innovative Ideen gedeihen können. Durch solche Kooperationen wird die symbiotische Beziehung zwischen Wissenschaft und Industrie weiter gestärkt und die Umsetzung von Spitzenforschung in praktische Lösungen erleichtert.

F&E: Das schlagende Herz von Arbrea Labs

Forschung und Entwicklung (F&E) bilden das schlagende Herz von Arbrea Labs. Durch die Verfolgung von technologische ExzellenzArbrea Labs erklimmt weiterhin neue Höhen im Bereich der Ästhetik. Augmented Reality ist für das Unternehmen nur das erste Sprungbrett, das den Grundstein für die Zukunft legt Ästhetisches Metaversum-ein visionäres Konzept, das darauf abzielt, die Ästhetikbranche zu revolutionieren und das Leben der Patienten durch Technologie zu verbessern. Arbrea Labs stellt sich eine Zukunft vor, in der technologische Innovationen nahtlos mit der Kunst der Ästhetik verschmelzen, um das Wohlbefinden und das Selbstvertrauen zu steigern von Menschen weltweit.

Eine stolze Verbundenheit mit der ETH Zürich

Heute, ETH Zürich behauptet stolz den 9. Platz in der Rangliste der Top-Universitäten weltweit. Als Arbrea Labs fühlen wir uns geehrt, an den Errungenschaften dieser angesehenen Institution beteiligt zu sein. Unsere Zugehörigkeit zur ETH Zürich ist ein Beweis für unser Engagement für Spitzenleistungen und unser ständiges Bestreben, die fortgeschrittene Forschung und Bildung einen Wandel in der Welt der Ästhetik herbeizuführen.

Arbrea Labs hat seine Wurzeln in den Forschungslabors der ETH Zürich, einer weltbekannten Universität, die für ihre akademische Exzellenz bekannt ist. Angetrieben von einer persönlichen Reise und dem Bestreben, das Leben der Patienten zu verbessern, verbindet Arbrea Labs Ästhetik mit Spitzentechnologie und ebnet so den Weg für eine Zukunft Ästhetisches Metaversum. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Zusammenarbeit verschiebt Arbrea Labs weiterhin die Grenzen der Innovation mit dem Ziel, die Ästhetikbranche zu revolutionieren und Einzelpersonen befähigen auf ihrer ästhetischen Reise. Wir sind dankbar für unsere Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, einem Leuchtturm akademischer Leistungen, und wir freuen uns darauf, durch unsere laufenden Forschungs- und Entwicklungsbemühungen einen positiven Beitrag zu leisten.

An mehr wissen über die bahnbrechende Arbeit und die transformativen Innovationen von Arbrea Labs, angetrieben durch das Forschungserbe der ETH Zürich, begleiten Sie uns auf unserer Reise der Verschmelzung von Technologie und Ästhetik. Erforschen Sie die Möglichkeiten, entdecken Sie die Zukunft der ästhetischen Lösungen und seien Sie Teil unserer Mission, Menschen weltweit zu unterstützen. Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um über die neuesten Entwicklungen, Forschungsprojekte und Fortschritte auf diesem Gebiet auf dem Laufenden zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam neue Grenzen der Ästhetik erschließen und eine Welt zu schaffen, in der Technologie und Schönheit nahtlos ineinander übergehen.

Selene Cabibbo ist Marketing Managerin bei Arbrea Labs und darauf spezialisiert, das Wachstum durch innovative Marketingstrategien zu fördern. Mit einem starken Fokus auf die Förderung von AR- und 3D-Simulationstechnologien für die plastische Chirurgie widmet sie sich der Steigerung der Markenpräsenz und der Kontaktaufnahme mit Zielgruppen weltweit.