Zum Hauptinhalt springen

Die Bühne war in Seoul, Südkorea, bereitet, als Arbrea Labs seinen großen Auftritt auf der Comeup Global Startup Festival 2023. Unter der Leitung unseres visionären CEO, Endri Dibra, präsentierte Arbrea Labs die ehrgeizige Vision des Aufbaus des weltweit erstes medizinisch-ästhetisches Metaversum. Dieses bahnbrechende Konzept basiert auf digitalen menschlichen 3D-Avataren und angewandter erweiterter Realität, um die Art und Weise, wie medizinische Behandlungen durchgeführt werden, zu revolutionieren.

Wenn wir uns einen Moment Zeit nehmen, um unsere Reise Revue passieren zu lassen, wie sind wir dann zurück nach Seoul gekommen? Einfach ein Jahr nach der Biomedizinischen Konferenz 2022fanden wir uns im Herzen der Innovation wieder und waren bereit, unser kühnes Projekt zu enthüllen. Unser Auftrag? Ein bahnbrechendes Projekt vorzustellen, das die Welt der Gesundheit und der Ästhetik durch das außergewöhnliche Potenzial der hochmodernen AR-Technologie neu definieren wird. In diesem Jahr haben wir das Privileg, uns mit der koreanischen Gemeinschaft bei zwei herausragenden Veranstaltungen auszutauschen: der Comeup Global Startup Festival 2023 und die 81. Kongress der Koreanischen Gesellschaft für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie (PRS Korea)die vom 10. bis 12. November 2023 stattfinden wird. Die PRS Korea ist ein bedeutendes internationales Treffen, an dem über 2.000 plastische Chirurgen nicht nur aus Korea, sondern aus allen Teilen der Welt teilnehmen.

Die Entstehungsgeschichte des Digital Human Avatar Project

Die Digitaler menschlicher Avatar Project ist das Ergebnis unseres unermüdlichen Strebens nach Innovation bei Arbrea Labs. Es entstand durch das Zusammentreffen von Fachwissen in den Bereichen Computer Vision, maschinelles Lernen und Spitzentechnologie. Unsere Reise begann mit einem tiefen Engagement für fortschrittliche 3D-Avatare für jedermann zugänglich machen. Wir erkannten, dass die teure und komplexe Scantechnologie die breite Akzeptanz dieses Konzepts behinderte. Deshalb wollten wir die Erstellung von Avataren revolutionieren, indem wir es Einzelpersonen ermöglichten, realistische 3D-Avatare direkt über ihr Smartphone zu erstellen.
Die Entstehung des Projekts "Digital Human Avatar" ist eng verbunden mit dem Die bemerkenswerte Geschichte von Arbrea Labs and die persönliche Reise von Dr. Endri Dibra. Die Reise von Endri Dibra begann während seiner Masterarbeit bei Disney Research. Dort lernte er das Konzept realistischer digitaler menschlicher Avatare kennen, insbesondere bei der Erfassung von Gesichtern. Er stellte jedoch fest, dass die Technologie kostspielig und nicht leicht zugänglich war. Dies führte zu einer entscheidenden Frage: Was wäre, wenn realistische menschliche 3D-Avatare direkt über ein Smartphone erstellt werden könnten? Endri Dibras Faszination für diese Idee weitete sich auf den gesamten menschlichen Körper aus, nicht nur auf das Gesicht. Während seiner Promotion widmete er sein Fachwissen medizinischen Behandlungen und konzentrierte sich zunächst auf die Vorabvisualisierung von Brustoperationen für Patienten. Im Jahr 2018 gründete Endri Dibra Arbrea-Labore im Herzen des Schweizer Technologiezentrums, dem Technopark Zürich. Arbrea Labs begann als lokales Startup und hat seine Reichweite mittlerweile auf 40 Länder ausgedehnt und will nun auch in Südkorea eine starke Präsenz aufbauen.

Vom digitalen menschlichen Avatar zum medizinischen Metaversum

Die Entstehung von Arbrea Labs ist geprägt von einer tiefen Erkenntnis der kritischer Bedarf an fortschrittlichen Visualisierungsinstrumenten in der Medizin und Ästhetik. Es war der Höhepunkt einer umfassenderen Vision mit dem Schwerpunkt auf der Bewältigung der inhärenten Herausforderungen, denen sich sowohl Patienten als auch Chirurgen gegenübersehen. Die Entscheidung, unsere Arbeit medizinischen Behandlungen zu widmen, beruhte auf der Erkenntnis, dass es eine erhebliche Lücke in der Art und Weise gibt, wie Patienten lebensverändernde Eingriffe visualisieren und sich darauf vorbereiten.

Auch wenn das Projekt nicht aus persönlichen Gründen ins Leben gerufen wurde, war es doch unbestreitbar durch die realen Erfahrungen unzähliger Menschen motiviert. Die Statistiken zeichnen ein klares Bild: Eine beträchtliche Anzahl von Frauen erwägt eine Brustoperation, und diese Entscheidung wird oft von einer Vielzahl von Problemen begleitet. Ängste hinsichtlich des Ergebnisses des Verfahrens. Auch die Chirurgen sahen sich mit dem Bedarf an wirksameren Instrumenten zur Verbesserung ihrer Beratungen konfrontiert, ihre Patienten aufklärenund planen die Operationen genauestens.

Arbrea Labs erkannte die Dringlichkeit dieser Bedürfnisse und machte sich auf den Weg, um die Kluft zwischen Technologie und Medizin überbrückenSie stellt sich eine Zukunft vor, in der innovative Werkzeuge sowohl Patienten als auch medizinischem Fachpersonal eine transformative, immersive Erfahrung im Bereich der Gesundheitsfürsorge bieten. Das Digital Human Avatar Project ist das Herzstück dieser Vision und ebnet den Weg für ein Medizinisches Metaversum die den Bereich der medizinischen Ästhetik zu revolutionieren verspricht.

Die Zukunft des Gesundheitswesens: Digitale Avatare und ihre Rolle für das Wohlbefinden

Während das Konzept des Metaversums oft Bilder aus der Science-Fiction hervorruft, ist es wichtig zu erkennen, dass die medizinisches Metaversum ist bereits eine greifbare Realität und bietet eine Vielzahl von Anwendungen. Dieser innovative Ansatz erstreckt sich auf die Bereiche chirurgische Beratung, Operation und Schulung, psychologische Behandlung, medizinische Ausbildung und Diagnostik. Die Mission von Arbrea Labs geht über die Grenzen der Ästhetik hinaus und umfasst folgende Bereiche Ganzheitliches Wohlbefinden.

Im Zusammenhang mit dem medizinischen Metaverse und unserer Arbeit bei Arbrea geht unsere Vision weit über die Ästhetik hinaus. Während Ästhetik und Kunststoffe sind aufgrund ihrer visuellen Natur die erste Säulehaben wir zwei weitere Säulen, die tiefer in den Bereich der Gesundheit und des Wohlbefindens eindringen: Ernährung und Körperliche Betätigung. Diese Säulen erfordern Zeit und umfangreiche Forschung, während wir erforschen, wie digitale Avatare eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung unseres Verständnisses von Ernährung, Bewegung und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper spielen können.

Wir haben bereits mit Experimenten begonnen, die den Zusammenhang zwischen Körperfettabbau und Bewegung in der digitalen 3D-Welt erforschen. Im Großen und Ganzen führen diese Entwicklungen zurück zu dem, was vielleicht das entscheidende Thema des Jahrhunderts ist -Psychische Gesundheit. Mit der Weiterentwicklung unserer Technologie und unseres Verständnisses wollen wir über das Medium des medizinischen Metaversums einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden bieten und einen positiven Wandel in der Art und Weise bewirken, wie wir unsere geistige und körperliche Gesundheit wahrnehmen und verwalten.

Die Gestaltung des Metaversums: Die Technologie von Arbrea Labs

Arbreas Engagement für Innovation und das Streben nach transformativen Lösungen für den medizinischen und ästhetischen Bereich sind ein Beweis für unsere Vision. Mit dem Schwerpunkt auf der Wahrung der Sicherheit und Zugänglichkeit von Patientendaten ermöglicht unsere Suite von Tools sowohl Einzelpersonen als auch medizinischem Fachpersonal die Gestaltung einer neuen digitalen chirurgischen Erfahrung. LindappDie auf die Patienten zugeschnittene Website ermöglicht eine persönliche und informierte Reise durch die Welt der medizinischen Ästhetik, während die Arbrea-Suite gibt dem Chirurgen ein unschätzbares Instrumentarium für die Beratung und die Operationsplanung an die Hand.

Die wahre Essenz des Pioniergeistes von Arbrea Labs zeigt sich in seinem umfassenden Technologieportfolio, das sowohl das Gesicht als auch den Körper umfasst. Die Schaffung lebensechter digitaler Ganzkörper-Avatare ist ein Eckpfeiler bei der Verwirklichung des visionären Konzepts von The Medizinisch-ästhetisches Metaversum. Während die Grenzen zwischen Technologie und Medizin verschwimmen, treibt Arbrea Labs weiterhin Innovationen voran und verspricht eine Zukunft, in der personalisierte, immersive Gesundheitserfahrungen die Landschaft der Patientenversorgung neu definieren. Die Reise hat gerade erst begonnen, und mit jedem Schritt kommen wir einer Welt näher, in der sich das Digitale und das Medizinische zu einer harmonischen Revolution vereinen.

Selene Cabibbo ist Marketing Managerin bei Arbrea Labs und darauf spezialisiert, das Wachstum durch innovative Marketingstrategien zu fördern. Mit einem starken Fokus auf die Förderung von AR- und 3D-Simulationstechnologien für die plastische Chirurgie widmet sie sich der Steigerung der Markenpräsenz und der Kontaktaufnahme mit Zielgruppen weltweit.