Zum Hauptinhalt springen

Technologie ist eine Hauptakteur und ist auf dem Vormarsch. Das ist es, was viele plastische Chirurgen und ästhetische Ärzte jetzt verstehen. Außerdem wissen sie, dass die Software eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Patientenberatung und der Behandlungsplanung spielt. Die Wahl des richtigen Simulators oder der richtigen Bildgebungssoftware kann Ihre Praxis von anderen abheben. Und wie? Indem Sie das Vertrauen Ihrer Patienten stärken, genaue Erwartungen setzen und Ihre Arbeitsabläufe rationalisieren.

Wenn Sie zum ersten Mal in eine Simulations- oder Bildgebungssoftware investieren, sollten Sie Folgendes beachten:

Hardware vs. Software

Vielleicht sehen Sie all diese hochtrabenden Worte und denken: Oh nein, das ist zu viel für mich. In Wirklichkeit ist es ganz einfach. Hardware-basiert bedeutet, eine bestimmte Maschine oder Ausrüstung zu kaufen, die die von Ihnen gewünschte Funktion erfüllt, während die Softwarelösung in verschiedene Geräte implementiert und somit portabel ist. Arbrea Labs bietet genau das. Tragbare Lösungen die in der Hand gehalten und auf Ihrem iPhone oder iPad verwendet werden kann.

Hardware-basierte Bildgebungssysteme

Schauen wir uns diese hardwarebasierten Werkzeuge an (Vectra 3D, Quantificare, Aura Reality). Sie verfügen in der Regel über ein spezielles Kamerasystem und fortschrittliche Ausrüstung für die Bildverarbeitung und Simulation. Was bieten sie? Hochauflösende Bilder, ein integriertes Messwerkzeug und Präzision. Wo ist hier der Haken? Wenn sie so großartig wären, warum entscheiden sich dann so viele Fachleute für medizinische Ästhetik für Softwarelösungen?

Zunächst einmal sind diese Systeme im Vergleich zu einer Softwarelösung mit hohen Kosten verbunden. Ganz zu schweigen von dem Platz, den sie benötigen. Sie brauchen einen eigenen Raum, um diese Geräte aufzustellen. Sie brauchen eine feste Position, damit sie richtig funktionieren. Außerdem ist eine sehr individuelle Beleuchtung erforderlich, um Ungleichmäßigkeiten im Bild zu vermeiden, und der Patient muss an einem bestimmten Ort stehen, um genau zu sein.

Der Platz ist jedoch nicht das einzige Problem, denn er wird Ihren Beratungsprozess garantiert verlangsamen. Was ich damit meine? Sie müssen den Patienten zur Bildgebung in einen anderen Raum bringen als den, in dem Sie das Gespräch führen. Außerdem dauert es viel länger, bis die Bilder verarbeitet sind, und die Kliniken müssen bei der Terminplanung äußerst effizient sein. Aber wenn man den menschlichen Faktor auf beiden Seiten berücksichtigt, wissen wir, dass das unmöglich ist. Deshalb führen längere Konsultationen dazu, dass die Wahrscheinlichkeit, Patienten zu verlieren, viel höher ist.

Ein weiterer Punkt, der unbedeutend erscheinen mag, ist, dass die Geräte kalibriert werden müssen, um optimal zu funktionieren. Und der Hintergrund muss immer einheitlich oder farbneutral sein. Wenn Sie das nicht haben, müssen Sie Ihre Wände neu streichen.

Software-only-Lösungen

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Alptraum des Umgangs mit hardwarebasierten Tools erfolgreich durchgestanden. Lassen Sie uns nun ein wenig über die Softwarelösungen hören, die Arbrea für Sie bereithält. Kein Wortspiel beabsichtigt. Wir sind verfügbar in den Google Store und App-Store. Sie können unsere Softwarelösungen sofort auf Ihrem iPhone oder iPad installieren und mit einem Abonnement sofort über mehrere Geräte verknüpfen. Unsere Lösungen sind kostengünstig, da Sie keine speziellen teuren Kameras benötigen. Außerdem müssen Sie den Beratungsprozess mit Ihren Patienten nicht unterbrechen, indem Sie sie in ein anderes Zimmer bringen oder die Untersuchung vorher durchführen. Sie können es immer dann tun, wenn Sie es für angebracht halten, und zwar auf schnelle Art und Weise. Der gesamte Visualisierungsprozess dauert maximal eineinhalb Minuten.

Gehen Sie mit der Zeit und den wachsenden Anforderungen Ihrer Patienten, indem Sie eine Softwarelösung für die 3D-Simulation integrieren.

Sicherheit und Schutz von Patientendaten

Datenlecks und Hacks sind ein weiterer Punkt, auf den Sie achten müssen, bevor Sie sich für eine Bildgebungslösung entscheiden. Weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema finden Sie unter unser früherer Blog. Aber um auf den vorherigen Punkt zurückzukommen. Werden Sie sich bei der Bildgebung für ein hardwarebasiertes Tool oder eine Softwarelösung entscheiden?

Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass das hardwarebasierte Tool wirklich sicher ist, da die Daten dort gespeichert werden. Wenn das Tool jedoch die Daten auf dem Server der Klinik speichert, besteht die sehr reale Möglichkeit, dass es gehackt wird. Man könnte meinen, dass eine Softwarelösung wie die von Arbrea mit demselben Problem konfrontiert wäre. Mit dieser Annahme liegen Sie jedoch falsch. Warum? Wir speichern keine Daten. Alles wird lokal auf dem Gerät gespeichert. Und es kann nur mit Ihrer Wahl oder der Ihrer Patienten geteilt werden.

Ein zusätzlicher Bonus der Lösungen von Arbrea ist, dass sie Fernkonsultationen ermöglichen, bei denen die Patienten die von ihnen aufgenommenen Bilder mit Ihnen teilen können. Wie wir bereits erwähnt haben, speichert Arbrea keine Daten, aber Ihre Patienten haben die Möglichkeit, ihre Simulationen mit Ihnen als plastischem Chirurgen oder ästhetischem Arzt zu teilen.

Merkmale und Benutzerfreundlichkeit

Wenn man die beiden vergleicht, ist die Softwarelösung hier natürlich die optimale Wahl. Und das nicht, weil wir es sagen. Es basiert auf diesen einfachen Fakten:

  • Einfach zu bedienen. Im Gegensatz zu hardwarebasierten Tools sind unsere Lösungen mit einer einfachen Schnittstelle leichter zu verstehen.
  • Mobilität. Sie können das iPhone oder iPad von Zimmer zu Zimmer oder von Klinik zu Klinik mitnehmen, um Ihre Beratung fortzusetzen.
  • Augmented-Reality-Faktor. Es kann Ergebnisse in Echtzeit simulieren, sodass Sie jederzeit alles ändern können und die Veränderung mit einem Fingerschnippen sehen.

Budget und Rentabilität der Investition

Die Unterschiede zwischen den beiden Optionen sind kolossal. Ja, der Kauf eines hardwarebasierten Tools ist eine einmalige Sache. Oder so denken Sie. Aber stellen Sie sich vor, etwas geht kaputt. Selbst die kleinste Kleinigkeit braucht mehrere Tage, um repariert zu werden, was die Arbeit Ihrer Praxis zurückwirft. Bei größeren Problemen mit dieser Art von Geräten kann es Wochen dauern, und die Kosten sind auch nicht gerade gering. Sie haben also ein Gerät, das nicht funktioniert, bis es repariert ist, unzufriedene Kunden und insgesamt einen Rückgang Ihrer Einnahmen. Bei einer Softwarelösung hingegen können Sie einfach das iPhone oder iPad austauschen, wenn es überhaupt dazu kommt.

Auch die Kapitalrendite ist zu berücksichtigen. Ich stimme zu, dass der Anblick glänzender Maschinen, die die Arbeit erledigen, eine andere Wirkung hat. Zumindest auf den ersten Blick. Aber Ihren Patienten ist es wichtiger, ihre potenziellen Ergebnisse in Echtzeit zu sehen.

Und weiterer Faktor ist die Kurve, in der die Software immer weiter wächst und immer besser wird, während die Geräte gleich bleiben, da sie eine integrierte Software haben, die auf eine bestimmte Weise funktioniert. Stellen Sie sich das wie bei einem Drucker vor: Um die neuesten Funktionen zu erhalten, müssen Sie die neueste Version kaufen. Bei einem Drucker ist das in Ordnung, bei bildgebenden Geräten jedoch nicht. Ihre Kosten übersteigen bei weitem die eines Druckers.

Die richtige Wahl für Ihre Klinik treffen

Die Wahl der richtigen Bildgebungslösung hängt von den Bedürfnissen Ihrer Klinik ab. Hardwarebasierte Systeme bieten zwar Präzision, sind aber mit hohen Kosten, Platzbedarf und längeren Beratungszeiten verbunden. Im Gegensatz dazu sind Softwarelösungen wie Arbrea Labs kostengünstig, tragbar und bieten Echtzeitsimulationen, wodurch die Konsultationen schneller und effizienter werden. Durch die bessere Mobilität, den Wegfall von Wartungsproblemen und den robusten Datenschutz bieten softwarebasierte Lösungen einen klaren Vorteil und helfen Ihnen, Ihren Patienten ein nahtloses Erlebnis zu bieten und eine schnellere Rendite zu erzielen.

Setzen Sie in Ihrer Praxis Bildgebungssoftware ein? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Albi Haxhiu ist ein Marketingspezialist für Arbrea Labs. Er hat 4 Jahre Erfahrung als Texter, Social-Media-Spezialist, E-Mail-Vermarkter und Content-Writer im KI-Bereich für plastische Chirurgen und ästhetische Ärzte.