Introduction
Arbrea Labs ist ein ETH-Spin-off des Computer Graphics Lab der ETH Zürich und arbeitet mit führenden MedTech-Unternehmen zusammen. Die enge Zusammenarbeit mit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung ermöglicht es Ihnen, Teil einer dynamischen, zukunftsorientierten Gruppe zu sein, die das anspruchsvolle Ziel verfolgt, das erste medizinische Metaverse aufzubauen. Unsere AR&3D-Chirurgie-Simulatoren haben die Art und Weise, wie Patienten und Ärzte während der medizinischen Beratung interagieren, völlig verändert, die Patientenzufriedenheit erhöht und die ästhetische Medizin und die plastische Chirurgie grundlegend verändert.
Aufgabe Beschreibung
Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit können Sie sich mit verschiedenen Aufgabenstellungen befassen oder sich ausschließlich auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren – von 3D-Rekonstruktion und Tracking über AR/VR bis hin zu den neuesten Arbeiten im Bereich Deep Learning, Neural Fitting & Rendering und Physiksimulationen, die auf den menschlichen Körper angewendet werden. Sie entwickeln modernste Augmented-Reality-Lösungen und digitale Avatar-Algorithmen für die Nische der kosmetischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie.
Je nach Ihrem Hintergrund werden wir Ihre Arbeit auf Ihre Interessen und Fachkenntnisse zuschneiden. Besonderes Augenmerk wird auf Deep-Learning-Methoden gelegt, so dass sie für kleinere tragbare Geräte wie Smartphones oder iPads geeignet sind.
Erforderliche Fertigkeiten
- Visual Computing Kenntnisse
- Erfahrung mit Deep Learning ist erwünscht
- Erfahrung in der App-Entwicklung/Integration ist ein Plus
Bemerkungen
Ein schriftlicher Bericht und eine mündliche Präsentation schließen die Arbeit ab. Die Dissertation wird von Prof. Markus Gross betreut und von Dr. Endri Dibra und Dr. Beren Kaul beaufsichtigt.